Gesucht, gejagt und heiß geliebt!

Apportieren mit dem Preydummy (Teil 6)

Die ersten Lernschritte

Aufgrund einiger Anfragen möchte ich hier nochmal die erste Anfänger-Schritte genauer erklären.

 

Für die ersten Übungen benutzen Sie ein lecker befülltes Futterdummy, das in der Größe zu Ihrem Hund passt. Wählen Sie ein möglichst reizfreies „Spielfeld“, eventuell sogar im Haus, wo für Sie und Ihren Hund möglichst wenig Ablenkung besteht.

Beginnen Sie, wenn er nicht zu satt oder zu müde ist und sich optimalerweise gerade in Spiellaune befindet.

 

Seien Sie objektfixiert

Günstig wäre, wenn auch Sie dabei gleichermaßen in „Spiellaune“ sind, denn Hunde lassen sich durch Stimmungsübertragung motivieren. Seien Sie selber objektfixiert: Wenn Sie mit dem Dummy spielen, damit herumrennen und es hochwerfen und auffangen, wird Ihr Hund sich bald gerne an dem Spiel beteiligen wollen.

Ist sein Spieltrieb erweckt, geben Sie ihm Gelegenheit, das Dummy zu erbeuten, aber bedenken Sie dabei: Beute flieht! Also, bewegen Sie diese „Beute“ immer vom Hund weg. Das geht besonders gut, wenn Sie das Dummy an ein Kordel binden, von ihm wegziehen und ihn hinterherjagen lassen.

Ihr Hund sollte anfangs schnell zum Erfolg kommen, damit er sich nicht abwendet, weil er die Sache für aussichtslos hält.

Arbeiten Sie vorerst mit einer Kontroll-Leine, am besten mit einer 5 Meter langen Schleppleine, um ihn notfalls heranzuholen, bis er gelernt hat, das Dummy freiwillig zu bringen und nicht auf die Idee kommt, sich damit zu verkrümeln, um es womöglich kaputtzubeißen und leerzufressen.

 

Hat er das Dummy gefangen, können Sie bereits damit beginnen, das akustische Signal „apport“ zu konditionieren – denn Ihr „Beutegreifer“ hat gerade genau das Richtige getan. 

Der Moment der „Beuteübernahme“ ist am Anfang etwas kritisch, denn Sie müssen ihm direkt  klarmachen, dass er diese ordentlich abgeben soll, ohne ihn dabei einzuschüchtern oder zu erschrecken. Sie helfen ihm, wenn Sie sich kleinmachen (am besten hinhocken), die ausgestreckte Hand unter das Dummy halten, dieses sanft ergreifen und warten, bis er es losläßt. Erst dann sollten Sie es an sich nehmen. Ziehen Sie also keinesfalls ungeduldig daran, um keine Gegenreaktion zu erzeugen.

Liegt das Dummy nun in Ihrer Hand? Wunderbar! Dann sollte unverzüglich das „Umtauschgeschäft“, Futterbrocken gegen Beute, erfolgen.

Es klappt nicht?

Ihr Hund hat sich scheinbar gar nicht oder nur wenig für Ihr Angebot interessiert?

War er zu satt, oder zu müde?

Manche Hunde empfinden aber auch anfangs Unsicherheit, wenn sie dieses neue Verhalten seitens ihres Besitzers bisher so nicht kennen.
Beginnen Sie darum mit dem Apportieren zu Hause und erweitern erst mit zunehmender Sicherheit Ihr „Jagdgebiet“.

Er hat das Apporti aufgenommen, aber wieder fallengelassen, als Sie es an sich nehmen wollten? Dann haben Sie sich vielleicht zu schnell und zu gradlinig auf ihn zubewegt, waren zu laut, oder haben sich über ihn gebeugt oder zu hastig danach gegriffen, sodass er Ihrem scheinbar besitzergreifenden Verhalten zufolge glaubt, dass Sie die „Beute“ für sich beanspruchen wollen und er sie nicht haben darf.

Er hält das Apporti mit den Zähnen fest und will es nicht hergeben?

Lassen Sie sich von Anfang an auf keine „Beute-Diskussion“ ein, sondern halten Sie Ihre Hände ruhig, ziehen Sie nicht selber daran und nehmen Sie es ihm, wenn er die Zähne löst, sanft und ruhig lobend aus dem Fang.

Jetzt hat er sich auf jeden Fall eine leckere Belohnung verdient.

(Eine leckere Belohnung ist Futter aus dem Dummy. Bitte, vermeiden Sie es, um Himmels Willen, Ihren Hund in diesem Moment zu „streicheln“. Mehr zum Thema „Streicheleinheiten“ soll in einem späteren Beitrag folgen.) 

Während ich dieses schreibe, wird mir wiedereinmal bewußt, wie schwierig es ist, konkrete Anleitung zur Praxis schriftlich zu formulieren, was besonders daran liegt, dass jedes Mensch-Hund-Team unterschiedlich ist und dementsprechend unterschiedliche Anleitung braucht.

In einer Einzelstunde bei mir bekommen Sie individuelle Anleitung, passend zu Ihnen und Ihrem Hund, wenn Sie ihm das Apportieren von Anfang an richtig beibringen wollen.

Dieser 6. Beitrag ist vorerst der letzte zum Thema „Apportieren mit dem Preydummy“. Nach Ostern soll es mit einem neuen Thema
weitergehen. Anregungen, bzw. Wunschthemen werden gerne entgegengenommen.

Kontakt für Beratung oder Termine

Hunde-Logisch®


Barbara Neuber

Oberdorfstr. 31a
51766 Engelskirchen

Telefon: +49 22 63 4 81 65 55
Mobil: +49 171 38 67 943
E-Mail: info@hunde-logisch.de

zur Hunde-Logisch Website
Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.