Gesucht, gejagt und heiß geliebt!
Apportieren mit dem Preydummy (Teil 5)
Von Natur aus Beutegreifer
Kürzlich führte ich einen „Sechs-Wochen Test“ an einem Wurf Münsterländer-Welpen durch. Mittels dieses Tests, der, wie der Name schon sagt, an sechswöchigen Welpen vorgenommen wird, lassen sich bestimmte Wesensmerkmale erkennen, und der Züchter hat es dann einfacher, die Welpen ihren neuen Besitzern zuzuordnen. Bei diesem Test spiele ich auch mit jedem Welpen einzeln mit einem Bällchen.
Nachdem die Kleinen mich beschnuppert und Vertrauen zu mir gefasst hatten, fanden sie alle innerhalb weniger Minuten heraus, dass sie das Bällchen zu mir tragen mussten, damit das interessante Spiel weitergehen konnte.
Bereits ganz kleine Welpen können also schon „apportieren“, denn verfolgen, zupacken und tragen der Beute gehört zu ihrem natürlichen Verhaltensrepertoire.
Hunde sind von Natur aus Beutegreifer (Jäger). Elterntiere, die zu den Jägern gehören (auch Katzen), tragen Beute zum Lager, um ihre Jungen zu füttern.

Wußtet Ihr das?
Beutejäger (Wölfe, Hunde, Katzen usw.) erkennt man auch daran, dass sie die Augen im Kopf vorne haben, damit sie das Wild, dem sie folgen, gut im Blick halten können.
Beutetiere (Pferde, Rinder, Rehe usw.) haben ihre Augen mehr seitlich am Kopf. Damit können sie quasi rundum sehen, und wahrnehmen, ob sie angegriffen oder verfolgt werden.
Junghunde benutzen Beuteobjekte, um ihre Spielgefährten zum Hinterherjagen aufzufordern. „Erbeutete“ Gegenstände werden auch oft provokant herumgetragen. Das soll heißen: „Kuck mal, dieser Pantoffel hier, das ist meiner!“ In die richtigen Bahnen gelenkt, lässt sich aus dem natürlichen Beuteverhalten eine wunderbare Beschäftigungsmöglichkeit formen.
Mit entsprechendem „know how“ ist eine vielfältige Aufgabengestaltung möglich, um Aufmerksamkeit, Gehorsam, körperliche Fitness und Intelligenz des Vierbeiners zu fördern. Zeitlicher und materieller Aufwand bleiben gering, denn das handliche „kleine Dings“ kann fast überall, so „ganz nebenbei“ eingesetzt werden, sei es unterwegs, im eigenen Garten, und auch mal in der Wohnung, wenn das Wetter zu schlecht ist, oder wenn es früh dunkel wird.
Kluger Hund?
Wer beginnt, seinem Hund kontrollierte gemeinsame (soziale) Beutespiele anzubieten, wird überrascht sein, welche verborgenen Wesenszüge dadurch oft zutagegefördert werden - eine wunderbare Begleiterscheinung, um unseren vierbeinigen Freund mal ganz neu zu entdecken:
Wie intelligent ist er? Kann er zwei, drei oder mehr verschiedene Objekte - den Ball, den Ring, das Hühnchen – akustisch voneinander unterscheiden?
Wie lange kann er sich merken, wo das Teil liegt, nachdem man es geworfen hat, wenn er zwischendurch andere Aufgaben lösen musste (zum Beispiel erstmal herankommen)?
Kann er auch „um die Ecke denken“, wenn er das geworfene Teil zwar sehen, aber nicht auf direktem Weg erreichen kann (zum Beispiel hinter einem Zaun)?
Frecher Hund?
Wie gehorsam ist er? Bringt er das Apporti unverzüglich her und gibt es brav ab?
Oder lässt er es unterwegs einfach irgendwo fallen? (Ich hab Wichtigeres zu tun!)
Rennt er angeberisch damit herum, oder beginnt er in einiger
Entfernung provozierend darauf herumzukauen? (Hol´s dir doch, du lahme Ente!)
Stellt er die Pfote drauf (Das ist meins!) oder zerrt womöglich knurrend daran, statt es abzugeben? (Lass sofort meine! Beute los!) Dann besteht Klärungsbedarf!
Solche Diskussionsangebote sollte man immer als willkommene Möglichkeit nehmen, um die Rollenverteilung noch einmal zu überprüfen und zu klären.

Kontakt für Beratung oder Termine
Hunde-Logisch®
Barbara Neuber
Oberdorfstr. 31a
51766 Engelskirchen
Telefon: +49 22 63 4 81 65 55
Mobil: +49 171 38 67 943
E-Mail: info@hunde-logisch.de
Blog-Beiträge
Alle anzeigen-
Apportieren mit dem Preydummy (Teil 1)
Apportieren mit dem Preydummy (Teil 1) Jagen erwünscht! Alle unsere Hunde sind mit mehr oder weniger ausgeprägtem Jagdinstinkt ausgestattet, der befriedigt werden will. Der „spazierengehende“ Mensch ist sich oft gar...
Apportieren mit dem Preydummy (Teil 1)
Apportieren mit dem Preydummy (Teil 1) Jagen erwünscht! Alle unsere Hunde sind mit mehr oder weniger ausgeprägtem Jagdinstinkt ausgestattet, der befriedigt werden will. Der „spazierengehende“ Mensch ist sich oft gar...
-
Apportieren mit dem Preydummy (Teil 2)
Das Preydummy ist weit mehr als nur ein Apportierspielzeug – es ist ein essenzielles Tool für effektives Hundetraining! Ob beim Treibball, Agility oder zur Distanzkontrolle: Der gezielte Einsatz des Futterdummys...
Apportieren mit dem Preydummy (Teil 2)
Das Preydummy ist weit mehr als nur ein Apportierspielzeug – es ist ein essenzielles Tool für effektives Hundetraining! Ob beim Treibball, Agility oder zur Distanzkontrolle: Der gezielte Einsatz des Futterdummys...
-
Apportieren mit dem Preydummy (Teil 3)
Ruth, einst Streunerin in Ankara, hat in Deutschland nicht nur ein Zuhause gefunden – sondern auch ihre ganz große Leidenschaft: Apportieren mit dem Preydummy! Warum kluge Hunde wie sie mehr...
Apportieren mit dem Preydummy (Teil 3)
Ruth, einst Streunerin in Ankara, hat in Deutschland nicht nur ein Zuhause gefunden – sondern auch ihre ganz große Leidenschaft: Apportieren mit dem Preydummy! Warum kluge Hunde wie sie mehr...
1
/
von
3